Sind Solarmodule die Investition wert?

Solar panel on a red roof  solar panels on a roof stock pictures, royalty-free photos & images

Wie jede größere Investition ist auch die Installation einer Solaranlage eine wichtige Entscheidung! Aber da die Kosten für Solarenergie weiter sinken und neue Energierechnungen den Kauf attraktiver machen, wird die Entscheidung für Solarenergie gegenüber anderen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energieerzeugungsmethoden immer leichter.

Für die meisten Menschen ist die Umstellung auf Solarenergie jetzt eine kluge langfristige Investition mit erheblichen Einsparungen. Bevor Sie jedoch eine Solaranlage installieren, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie diese Vorteile nutzen können, indem Sie zunächst einige wichtige Faktoren berücksichtigen.
Eine Solaranlage ist eine Investition, daher sollten Sie sich über die Amortisationszeit im Klaren sein, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die meisten Immobilieneigentümer erreichen die Gewinnschwelle für ihre Solarinvestition in sieben bis acht Jahren, aber wenn Sie Ihre Solaroptionen erkunden, sollten Sie sich einige wichtige Fragen stellen, um Ihre persönliche Rendite zu ermitteln
Die anfänglichen Kosten für Solarmodule sind oft der wichtigste Faktor bei der Entscheidung für eine Solaranlage, was viele Hausbesitzer dazu veranlasst, sich zu fragen, ob sich Solarstrom überhaupt lohnt. Während die meisten Hausbesitzer davon ausgehen können, dass sich ihre Investition in weniger als 10 Jahren amortisiert, können Sie mit ein paar Berechnungen eine genauere Schätzung erhalten.

Ihre aktuelle Stromrechnung ist der wichtigste Faktor, wenn es darum geht, wie viel Sie durch die Installation einer Solaranlage sparen können. Der erste Schritt zur Ermittlung Ihres Einsparpotenzials durch Solaranlagen besteht darin, dass Sie wissen, wie viel Strom Sie verbrauchen und wie viel Sie dafür bezahlen. Sie zahlen Ihrem Energieversorgungsunternehmen für jede verbrauchte Kilowattstunde Strom, und Ihr Tarif variiert erheblich, je nachdem, wo Sie wohnen.

Row of solar panels  on roof at home  solar panels on a roof stock pictures, royalty-free photos & images

Ich denke, das hängt ganz von Ihnen ab.

Wenn Sie sich mit einem Solarinstallateur zusammensetzen und Ihre persönliche Situation mit ihm besprechen, und die Amortisation für Sie Sinn macht, dann sollten Sie es auf jeden Fall tun.
Wenn Sie also hoffen, dass sich die Solaranlage in Form eines zusätzlichen Preises, den Sie beim Verkauf auf Ihr Haus setzen können, bezahlt macht, dann nein.

Und wenn Sie die Paneele leasen, haben Sie den Wert Ihres Hauses sogar verringert, weil Sie einen potenziellen Käufer brauchen, der bereit ist, den Papierkram für die Übertragung des Leasingvertrags zu erledigen. Wenn Sie jedoch vorhaben, in Ihrem Haus zu bleiben, und sich sowohl über die langfristigen Einsparungen als auch über die Verringerung Ihres CO2-Fußabdrucks freuen möchten, dann sollten Sie das auf jeden Fall tun. Sonnenkollektoren sind eine der beliebtesten alternativen Energiequellen. Egal, ob Sie als Hausbesitzer Geld für Ihre Energierechnung sparen wollen oder als Geschäftsinhaber den ökologischen Fußabdruck Ihres Unternehmens ausgleichen wollen, Solarmodule bieten viele Vorteile.

Solarmodule sind eine Investition, aber das bedeutet nicht, dass sie ein Vermögen kosten müssen! Wenn Sie einmal in ein Solarmodulsystem investiert haben, werden Sie mindestens 20 Jahre lang Geld sparen, wenn nicht sogar länger. Das sind Einsparungen im Wert von Jahrzehnten. Und Solarmodule sind es wert, weil sie Ihnen helfen können, energieeffizienter zu werden, Ihre Stromrechnung zu senken und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.

Auf jeden Fall bieten Solarmodule einen großartigen ROI (Return on Investment). Sie helfen Ihnen, Ihre Ersparnisse zu erhöhen, Ihre Stromrechnungen um fast 90 % zu senken und halten auch länger. Wir von SunEdison Infrastructure helfen Ihnen auch mit einfachen EMI-Optionen, damit die Investition Ihren Geldbeutel nicht zu sehr belastet.

7 Schritte zur Installation von Solarmodulen: Schritt-für-Schritt

Schritt – 1: Solarmodul-Installation leicht gemacht
In welche Richtung soll das Solarmodul ausgerichtet werden?
Die Montagestruktur bildet die Grundlage für das gesamte Solarsystem. Achten Sie also darauf, dass sie stabil ist und ordnungsgemäß auf dem Dach Ihres Hauses oder Ihres Gewerbebetriebs befestigt wird. Eine typische Montagestruktur besteht aus Aluminium. Die Leistung der Solarmodule hängt von der Richtung ab, in der sie angebracht werden. Die beste Richtung für Solarmodule ist der Süden, da sie hier das meiste Sonnenlicht erhalten. Die Richtungen Osten und Westen funktionieren ebenfalls gut. Norden ist die einzige Richtung, in der wir unsere Paneele nicht aufstellen sollten. Da Indien in der nördlichen Hemisphäre liegt, funktioniert die Südausrichtung hier am besten.

In welchem Winkel sollten Sie Solarmodule installieren?

Der Neigungswinkel der Solarmodule (der Winkel zwischen dem horizontalen Boden und dem Solarmodul) sollte entsprechend dem Breitengrad Ihres Standorts auf der ganzen Welt festgelegt werden. Es wird allgemein angenommen, dass die Module, die in einem Neigungswinkel angebracht sind, der dem Breitengrad des Ortes entspricht, die höchste Energieausbeute erzielen. Sie können auch einen Solar Tracker verwenden, um die Umwandlungseffizienz zu erhöhen.

Schritt – 2: Montage der Solarmodule

Sobald die Solarkonstruktion genau fixiert ist, werden wir sie mit den Solarmodulen verbinden. Wir sollten sicherstellen, dass alle Schrauben und Muttern der Solarmodule mit der Solarkonstruktion verbunden sind, damit sie richtig gesichert ist und lange hält.

Schritt 3: Elektrische Verkabelung

MC4-Steckverbinder werden für den Anschluss von Solarmodulen verwendet. Es handelt sich um universelle Steckverbinder, die mit jeder Art von Solarmodulen verbunden werden können. Mit MC4-Steckverbindern wird die Verkabelung der Solaranlage einfacher und schneller.

Schritt 4: Verbindung zwischen Solarmodul und Solarwechselrichter

In der folgenden Abbildung ist die Rückseite eines Wechselrichters zu sehen, an der das Kabel des Solarmoduls angeschlossen ist. Verbinden Sie das Pluskabel des Solarmoduls mit dem Pluspol des Wechselrichters und das Minuskabel mit dem Minuspol des Wechselrichters.

Schritt 5: Verbindung zwischen Solarwechselrichter und Solarbatterie

In einem netzunabhängigen Solarsystem ist eine Batterie obligatorisch, da sie als Reservestromquelle dient. Diese Batterie ist mit einem Solar-Wechselrichter verbunden, um sie mit dem Solarmodul und dem Netz aufzuladen. Der Pluspol der Batterie wird mit dem Pluspol des Wechselrichters verbunden und umgekehrt.

Schritt 6: Verbindung zwischen Solar-Wechselrichter und Stromnetz

Um den Wechselrichter mit dem Netz zu verbinden, schließen Sie ihn einfach an den Hauptstromverteiler an, damit er Strom aus dem Netz erhält. Das Ausgangskabel wird ebenfalls mit der Schalttafel verbunden, die den Strom im Haus liefert.

Schritt 7: Einschalten des Solarwechselrichters über das Solarmodul und das Stromnetz

Nachdem alle Anschlüsse hergestellt sind, schalten wir das Stromnetz ein. Es gibt ein digitales Display, das die gesamte während des Tages erzeugte Solareinheit anzeigt, wie viel Volt und Strom (Ampere) von einem Solarmodul geliefert werden, usw. Auf dem Bild unten sehen Sie die Vorderseite des Microtek Solarwechselrichters

Lohnt sich die Anschaffung von Solarmodulen auch, wenn mein Haus mit Erdgas betrieben wird?
Der Nutzen einer Solaranlage ist größer, wenn Sie ausschließlich elektrische Geräte haben, wie z. B. einen elektrischen Ofen, einen Warmwasserbereiter, einen Trockner und Öfen. Das liegt daran, dass eine Solaranlage, je nachdem, wo Sie wohnen und wie viel Kapazität Sie installieren, Ihre Stromrechnung auf Null reduzieren kann, aber Ihre Erdgasrechnung nicht wesentlich senken kann.

Dennoch ist es eine lohnende Investition, wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem die Installation relativ kostengünstig ist und der Stromabnahmevertrag mit dem Energieversorger Solaranlagen begünstigt (d. h. Sie erhalten eine Gutschrift für jede produzierte Wattstunde oder eine Gutschrift für den entsprechenden Energiebedarf). Informieren Sie sich über die örtlichen Bedingungen für Solaranlagen, um herauszufinden, ob es sich für Sie lohnt. Wenn Sie für die Energieerzeugung keine Vergütung erhalten und eine Einspeisevergütung zahlen müssen, lohnt es sich möglicherweise überhaupt nicht. Aber für die meisten Staaten lohnt es sich.

Außerdem verbrauchen Gasgeräte weniger Strom. Wenn Sie also Ihre Stromrechnung auf Null (oder fast Null) senken wollen, können Sie dies zu geringeren Kosten tun, da Sie weniger Paneele benötigen. Erdgas ist für Privathaushalte effektiv, weil es pro Energieeinheit billiger ist als Strom, zumindest im Moment, weshalb es in manchen Gegenden beliebt ist. Das kann sich aber in 20 Jahren ändern.

Muss ich immer noch für Strom bezahlen, wenn ich Sonnenkollektoren in meinem Haus installieren lasse?
Ja, die meisten Menschen mit Solarzellen haben immer noch eine Stromrechnung. Dafür gibt es ein paar Gründe.

  • Es ist durchaus üblich, Solarmodule zu installieren, die nur einen Teil des Stromverbrauchs abdecken. Meine Paneele decken etwa ein Viertel meines Winterverbrauchs und etwa drei Viertel meines Sommerverbrauchs ab. Um Ihren Verbrauch vollständig zu decken, sind weitaus höhere Investitionen erforderlich, die sich in der Regel auch länger amortisieren. In diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung für den zusätzlichen Verbrauch, der nicht durch die Solaranlage gedeckt wird.
  • Selbst wenn Sie Ihren Verbrauch vollständig mit Solarenergie decken, wollen Sie wahrscheinlich auch nachts und bei bewölktem Wetter Strom verbrauchen. Dazu brauchen Sie ein netzgebundenes System oder einen Batteriespeicher. Ein netzgebundenes System ist viel billiger als die Installation von Batterien. In diesem Fall erhalten Sie eine Rechnung mit mindestens einer monatlichen Anschlussgebühr.
  • Manche Leute leasen die Paneele vom Installateur und zahlen ihm (hoffentlich reduzierte) Zahlungen für ihren Strom. Auf diese Weise wird die Installation der Paneele erschwinglicher, aber ich empfehle dies aus mehreren Gründen nicht. Erstens wird dadurch das Eigentum an Ihrem Haus erschwert, da die Paneele zwar an Ihrem Grundstück angebracht sind, Ihnen aber nicht gehören. Zweitens könnte der Vertrag Ihre Stromkosten so weit erhöhen, dass Sie kein Geld mehr sparen. Unterm Strich werden Sie immer noch eine Stromrechnung haben, es sei denn, Sie kappen Ihre Verbindung zum Stromversorger vollständig. Aber die Rechnung ist wahrscheinlich viel kleiner als vor der Solaranlage.
Solar PV on Industrial Roof with Exhaust Duct Chimneys  solar panels on a roof stock pictures, royalty-free photos & images